Fachkräftelücke

EU-Facharbeiter für die Metallindustrie 

 

Kaum eine Branche leidet so sehr unter dem Fachkräftemangel wie die Metallindustrie. Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall errechnete, dass die Fachkräftelücke sich von 2021 bis 2022 auf rund 320.000 verdoppelt hat. 84 Prozent der Betriebe klagen, dass sie keine Arbeitskräfte mehr finden. Die Metall- und Elektrobranche, die mehr als 50 Prozent der deutschen Exporte produziert, fühlt sich in ihrer Existenz bedroht.  

Dieser Beitrag zeigt den betroffenen Unternehmen eine Alternative für die Beschaffung von Fachkräften auf: Wie wär’s denn mit EU-Recruiting?

Den Arbeitsmarkt der EU anzapfen 

 

In anderen Ländern der EU suchen gut ausgebildete Fachkräfte nach Arbeit. Doch wie können Sie dieses wertvolle Reservoir anzapfen? Wie können Sie polnische oder spanische Talente in Ihr Unternehmen locken, wenn Sie die Sprachen nicht sprechen und bürokratische Hürden nicht zu überblicken sind? Wo sollen die Menschen wohnen, wie können sie in Ihren Betrieb integriert werden? 

Sie benötigen einen Partner, der diese Leistungen für Sie übernimmt. Individuell abgestimmt auf Ihr Unternehmen und Ihren Bedarf. Von der Anwerbung über die Anreise, Unterbringung, Betreuung, Nachschulung und Integration bis hin zur Abrechnung. Einen international aufgestellten Personaldienstleister, der nachweislich auch in Ihrer Branche Erfahrung hat.

Internationale Mobilität in der Zeitarbeit 

 

Die Gi Group ist auf die Vermittlung von EU-Arbeitskräften spezialisiert, mit Rundum-Betreuung für Sie als Kundenunternehmen und für die Mitarbeitenden. Warum sind wir so gut in dem, was wir tun? Ganz einfach: 

  • mehr als 25 Jahre Erfahrung 

  • in über 30 Ländern aktiv 

  • 80 Standorte allein in Deutschland 

  • mobile Kundenbetreuer, die schnell bei Ihnen sind, wenn es brennt 

  • auf die fertigende Industrie spezialisiert  

  • über 7.000 Mitarbeiter in Deutschland

Kunde: „Ich brauche mal grade 50 Staplerfahrer…“ 

 

Die folgende Geschichte mag Ihnen einen Eindruck davon geben, wie wir arbeiten. 

Ein Kundenunternehmen rief uns mit einer dringenden Bitte an: Es wurden 50 Staplerfahrer benötigt, “und das schnell!” Schon in der nächsten Woche sollten die neuen Fachkräfte anfangen. 

Sofort setzte sich ein mobiler Berater von GI Group ins Auto und fuhr zum Kunden, um den Bedarf aufzunehmen. Schon von unterwegs dachte er an unsere polnische Niederlassung: Dort sollte es doch möglich sein, das benötigte Personal zu rekrutieren! 

Kaum war der Auftrag erteilt, setzte sich unser Berater mit Polen in Verbindung. Die dortige Gi Group, natürlich polnisch-sprachig und in allen rechtlichen und sozialen Belangen kompetent, startete sofort die Anwerbung. Wie gut, dass die Kollegen vor Ort die richtigen sozialen Netzwerke, Foren und Kanäle kennen, um passende Fachkräfte zu finden. 

Tatsächlich meldeten sich sehr schnell geeignete Staplerfahrer. Diese hatten natürlich Fragen: Wie komme ich nach Deutschland, welche Papiere brauche ich, wo soll ich wohnen? Können Sie mir etwas über die Firma sagen? Wie ist das Gehalt? Habe ich in Deutschland einen Ansprechpartner, der Polnisch kann und mir weiterhilft? Durch unser Netzwerk und unsere Erfahrung konnten wir alle Fragen beantworten und den Fachkräften die Sicherheit geben, eine gute Entscheidung zu treffen. 

Das Ende der Erfolgsgeschichte: Unser Kunde bekam seine Staplerfahrer in wenigen Tagen. Gi Group übernahm den gesamten Prozess, von der Anwerbung über die Einreise und den Papierkram bis zur Integration ins Kundenunternehmen.

Vorteile für Ihren metallverarbeitenden Betrieb 

 

In Zeiten des Facharbeitermangels geht es darum, lieferfähig und wettbewerbsfähig zu bleiben. In absehbarer Zeit gehen die geburtenstarken Jahrgänge in Rente! Dann wird es wirklich knapp auf dem Arbeitsmarkt. Mit EU-Recruiting durch Gi Group beschaffen Sie Personal risikolos, kalkulierbar und skalierbar. Sie entlasten Ihre HR-Abteilung und genießen eine Rundum-Betreuung in einer verlässlichen, nachhaltigen Partnerschaft.

Hintergrund: Welche Strategien helfen gegen den Fachkräftemangel? 

 

Für viele Unternehmen stellt vor allem der aktuelle Fachkräftemangel ein Geschäftsrisiko - auch für die Zukunft - dar. Im Whitepaper “INTERNATIONALE MOBILITÄT - das EU-Szenario “  lesen Sie Wissenswertes über internationales Recruiting als Lösungsansatz für aktuelle und zukünftige Herausforderungen. Erfahren Sie, wie Sie als Unternehmen adäquat auf einen Arbeitskräfte-, Bewerber- & Qualifikationsmangel reagieren können. Hier gehts zur Download-Seite. Zudem unterstützt die Gi Group seit vielen Jahren Unternehmen unterschiedlicher Branchensegmente, indem sie die EU-Zuwanderung und Integration geeigneter Fachleute und Bewerber in den deutschen Arbeitsmarkt ermöglicht. Hier können Sie sich dazu informieren und beraten lassen.

 

Beratung anfordern
Die Gi Group unterstützt seit vielen Jahren Unternehmen in unterschiedlichen Branchen, bei der Integration geeigneter Fachleute und Bewerber aus EU-Zuwanderung. Ganz unverbindlich können Sie sich dazu auch von einem unserer Experten informieren und beraten lassen.
Gi Group Logo 1
Gi Group Deutschland GmbH · Emmericher Straße 26 · D-40474 Düsseldorf
Tel.: +49 (0)211-731413-0 · Fax: +49 (0)211-731413-99 · info@gigroup.de · de.gigroup.com
Handelsregister Amtsgericht Düsseldorf HRB 70863 · UST ID-Nr. DE 14 878 8691
Gerichtsstand: Düsseldorf · Sitz: Düsseldorf
Geschäftsführer: Stefano Tomasi · Davide Toso

Gi Group Logo 2
More than work
Copyright© Gi Group SpA. All rights reserved.
Logos 1

Logos 2